
Tchibo Fitness
Beckenbodentraining
Kurse für eine starke Körpermitte
Aktiviere deine Beckenbodenmuskulatur
Leider werden sich viele Menschen dessen erst bewusst, wenn sich bereits Symptome eines schwachen Beckenbodens abbilden.
Beckenbodentraining ist eine gute Maßnahme, um Darm, Blase sowie Gebärmutter in der Position zu halten, wo sie im Körper hingehören.
Zudem ist ein trainierter Beckenboden eine fundamentale Grundlage für alle weiteren sportlichen Tätigkeiten.
Wer also früh mit dem Training startet, hat später kaum Probleme.
Was ist der Beckenboden und wie kann ich ihn trainieren?

Was ist die Beckenbodenmuskulatur?
Wie trainiere ich die Beckenbodenmuskulatur?


3 Beckenboden-Tipps für den Alltag:
1. Rückenhaltung
2. Kniehaltung
3. Schweres Heben – aber richtig
Beckenboden-Training
Sag „Tschüss“ zu Ups-Momenten und anderen leidigen Beckenboden-Problemen! Expertin Barbara Krautwurst hat für dich ein wirksames Programm zusammengestellt, das diese wichtige Muskelgruppe in deiner Körpermitte gezielt ansteuert und trainiert. Starte jetzt und freu dich auf einen starken Beckenboden – für mehr Unbeschwertheit im Alltag!
Und das ist drin:
- 8 Wochen Beckenboden-Training
- Atem- und Wahrnehmungsübungen
- Krafteinheiten für die Körpermitte
- Mehr Wohlgefühl im Alltag
Einfach und unkompliziert - schau's dir an:
Das ist Tchibo Fitness!
- Leichte und unkomplizierte Anmeldung – sofort loslegen
- Keine aufwendigen Downloads oder Installationen notwendig
- Persönlicher Support über die Hotline +49 (0) 40 537 99 334 (Mo.-Fr. 9 – 12 Uhr)
- Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich
- Training über Laptop, Smartphone oder Tablet möglich
- Einfache Kündigung per E-Mail, Fax oder Post (Weitere Informationen findest du hier)
EINE Mitgliedschaft – ALLES inklusive!
1. Registrieren
Einfach mit nur wenigen Schritten registrieren und 7 Tage kostenlos testen.
2. Auswählen
Das 8-wöchige Beckenboden-Programm und über 2000 Einzelkurse aus 20 Sportarten: Du hast die Wahl.
3. Trainieren
Trainiere direkt los oder plane dein nächstes Training!
Die beliebtesten Programme bei Tchibo Fitness
Fragen zu den Programmen
Die Programme bei Tchibo Fitness sind vorgegebene Trainingspläne, die von unseren Fitness-Experten für dich zusammengestellt wurden. Sie sind so gestaltet, dass du maximal effektiv trainierst und deine Ziele in möglichst kurzer Zeit erreichst. Zusätzlich zu den Workouts geben wir dir auch Ernährungs-, Motivations- und Bewegungstipps, die dich beim Erreichen deiner Figurziele unterstützen. Die einzelnen PDFs mit den Tipps kannst du Woche für Woche in "mein Studio" herunterladen.
Grundsätzlich kann jeder mit den Programmen trainieren. Gerade Einsteiger schätzen detaillierte Trainingspläne, die ihnen vorgeben, wann sie welche Kurse absolvieren sollten, um bestmögliche Erfolge zu erzielen. Doch auch für Fortgeschrittene und Fitness-Erfahrene haben wir passende Trainingspläne in petto. Bei jedem Programm geben wir an, für welche Zielgruppen es sich eignet, wie groß der Zeitaufwand pro Woche ist und auf welchem Level trainiert wird. Regelmäßig kommen neue Programme hinzu, sodass die Trainingsvielfalt immer größer wird.
Eine Übersicht über unsere Programme findest du hier.
Wenn du Mitglied bei Tchibo Fitness bist, entstehen für dich über deinen regulären Mitgliedsbeitrag hinaus keine weiteren Kosten.
Eine Übersicht zu den verfügbaren Programmen findest du hier. Klicke das gewünschte Programm und erhalte weitere Infos.
Um loszulegen, klicke auf "Programm starten". Auf der folgenden Seite kannst du festlegen, ob du zu deinem Wunschtermin starten möchtest oder sofort. Alle Workouts werden danach automatisch in deinen Trainingskalender eingetragen.
Wann dein Programm startet legst du zu dessen Beginn fest. Du kannst einen Wunschtermin eintragen. Bitte beachte dabei, dass unsere Programme für einen Start an einem Montag optimiert sind. Wenn du dein Programm an einem anderen Termin starten möchtest, verschiebt sich dein "Kurs-Stundenplan" mit Trainings- und Ruhetagen entsprechend.
Wenn du einzelne Workouts verschieben möchtest, logge dich bitte ein und gehe in "mein Studio". Im Kalender siehst du alle Kurse dieser Woche. Indem du auf das Kalender-Symbol klickst, kannst du den Trainingtag verändern und an deine Bedürfnisse anpassen.
Wir empfehlen dir dein Programm am Stück zu machen, inklusive aller Trainings und Ruhetage. Manchmal geht es aber einfach nicht anders, zum Beispiel weil man krank wird oder der lang ersehnte Urlaub ansteht. In diesen Fällen kannst du dein laufendes Programm natürlich problemlos pausieren.
Gehe dazu in "mein Studio". Dort kannst du bei jedem bei dir aktiven Programm den "Pause"-Button anklicken. Wenn du weitermachen möchtest, klicke einfach auf "Programm fortsetzen". Das Training geht sofort weiter.
Selbstverständlich kannst du während eines Programms auch andere Kurse absolvieren und anschließend in dein Trainingstagebuch eintragen. Das Gleiche gilt natürlich auch für deine weiteren sportlichen Aktivitäten wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen. Deinem Trainingseifer sind also keine Grenzen gesetzt! Achte jedoch darauf, dich nicht zu überfordern, und gönne dir auch genügend Ruhetage.
Ja! Dies ist nun möglich! Die meisten Programme stehen aber eher für sich selbst, und sind nicht immer für die Kombination mit anderen Programmen optimiert.
Möchtest du ein laufendes Programm abbrechen, geht das ganz einfach: Du gehst in "mein Studio" auf dein aktives Programm und klickst "Abbrechen". Anschließend kannst du das neue Programm starten und die Kurse werden automatisch in deinen Trainingskalender eingetragen.