
Intensiv Yoga - Aufbau-Kurs
Intensiv Yoga - Aufbau-Kurs
Kursbeschreibung
Diesen Aufbau-Kurs solltest du erst absolvieren, wenn du das Einstiegsprogramm bereits mĂŒhelos beherrschst. Annikas Tipp: Schau dir den Intensive Flow am Anfang erst einmal in Ruhe an, bevor du mitmachst. Der ist mit mehreren variierten DurchgĂ€ngen und Elementen wie LiegestĂŒtz, nach unten schauendem Hund, Kobra, Stuhl und Co. nĂ€mlich ganz schön anspruchsvoll. Dadurch sorgt er aber natĂŒrlich umso effektiver fĂŒr mehr Kraft, StabilitĂ€t und FlexibilitĂ€t in deiner Körpermitte. Zwischendurch helfen dir die Dehnhaltungen Twist und demĂŒtiger Krieger dabei, neuen Atem zu schöpfen.
Auf gehtâs zum zweiten Teil des Core-Trainings aus Annikas Kursreihe. Dich erwartet ein Ăbungsmix am Boden und im Stand, der aus flieĂenden Ăbungen wie Salabhasana-Variationen (Heuschrecke), der Sphynx (Heuschrecke), Planks, Low Lunges, Krieger 2 und vielen weiteren Asanas besteht. Die Muskulatur deiner Körpermitte, aber auch dein ganzer Körper wird dadurch spĂŒrbar gedehnt und gestĂ€rkt.
Auch dieses Workout, das sich als toller Nebeneffekt auch positiv auf deine Figur auswirkt, schlieĂt du mit einer Release- und einer (diesmal etwas kĂŒrzeren) Entspannungseinheit ab, die dich auf wohltuende Weise relaxen lassen.
Tipp: Bei schwierigen Ăbungen zeigt dir Annika teilweise leichtere Varianten. WĂ€hle dabei immer den Schwierigkeitsgrad, der zu deinem Trainingsstand passt. Fordere, aber ĂŒberfordere dich nicht.
Hinweis: Die Hilfsmittel, die du fĂŒr Intensiv Yoga benötigst, findest du im Tab âAllgemeine Infosâ.
Enthaltene Ăbungen
- Intensive Flow 14:18
- Core B 20:09
- Release 19:50
- Entspannung - kurz 04:29
Workout-Facts
Kommentare
Zu schnell und dadurch mit erhöhter Wahrscheinlichkeit die einzelnen Übungen falsch auszuführen ... weniger wär' mehr gewesen. Das ist nicht anspruchsvoll sondern demotivierend. Werde keinen Yogakurs mit dieser Trainerin mehr machen.
Kommentare